Das diesjährige Weihnachtshilfswerk der OAG richtet sich an bedürftige Senioren in Pflegeheimen. Um ihnen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu
bereiten, wurden Gutscheine für Friseur und Fußpflege verschenkt. Für einige Senioren gab es pflegende Maniküre, für die eine Kosmetikerin direkt in die Pflegeeinrichtung kam. Durch die
Bereitstellung von zwei Spezialbussen unterstützte die OAG des Weiteren eine Lichterfahrt für Rollstuhlfahrer durch das vorweihnachtliche Hamburg.
Finanziert wird das Weihnachtshilfswerk durch Spenden Norderstedter Firmen.
Protokoll Sitzung vom 26. September 2019
Teilnehmer:
Christoph v. Hardenberg
(DRK)
Sybille Härtling (DRK)
Emil Stender (AWO)
Elisabeth Kühl (AWO)
Anne Surges-Renner Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von St. Hedwig)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Thomas Meyer (Sozialwerk)
Beschlüsse/Informationen (Auszug aus dem Protokoll):
Punkt 3: Ausfahrten in 2019: nach Flensburg
Die beiden Ausflüge nach Flensburg fanden am 20.06.2019 und am 02.07.2019 statt. Da im
Juni nur 69 Teilnehmer gebucht hatten, gab es einen Verlust von 139,00€. Der Banksaldo
der OAG betrug per 16.07.2019 € 857,55.
Punkt 4: Ausfahrten in
2020
Die beiden Ausflüge gehen diesmal nach Eutin und zwar am 18.6.20 und am 01.07.20.
Punkt 5: Homepage
Es wurde beschlossen, dass die Erhöhung der Homepagekosten von 60€ auf 84€ (in 2019)
und auf 108€ (für 2020) akzeptiert wird
Punkt 6b: Teilnahme an der Ehrenamtsmesse in 2020 am 16.5 in Norderstedt
Die OAG-Mitglieder DRK, Caritas, AWO und Sozialwerk werden einen gemeinsamen
Stand unter dem Logo OAG haben.
Punkt 6e: Weihnachtshilfswerk
Die Stadt wird gebeten, die in Frage kommenden Spendenfirmen dieses Jahr
frühzeitig
Mitte November zu versenden.
Strategiesitzung am 3. August 2016
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Ulrike Heutmann (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Holger Hagemann (Sozialwerk)
Sybille Härtling (DRK)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Ort: Sozialwerk Norderstedt. Sitzungsraum
Uhrzeit: 10.00 – 11.30
Ziel des Workshops
Ziel war es zu ermitteln, ob die aktuell geleisteten Aufgaben noch zeitgemäß sind und ob und wenn ja wie sich die OAG neu ausrichten könnte.
Herr von Hardenberg moderierte den Strategieworkshop mit Hilfsmitteln wie Metaplanwand, Kartenabfragen und den Grundfragen einer jeden Strategie: „Wer sind unsere Kunden?“ und „Welche Leistungen wollen wir welchen Kunden anbieten?“
Ergebnis des Workshops war, dass sich die OAG in Zukunft mehr um seine Satzungsgemäßen Aufgaben kümmern wird, dies sind:
Beschluss konkrete Aufgaben
Als konkrete erste Aufgabe wurde
beschlossen