Das diesjährige Weihnachtshilfswerk der OAG richtet sich an bedürftige Senioren in Pflegeheimen. Um ihnen in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu
bereiten, wurden Gutscheine für Friseur und Fußpflege verschenkt. Für einige Senioren gab es pflegende Maniküre, für die eine Kosmetikerin direkt in die Pflegeeinrichtung kam. Durch die
Bereitstellung von zwei Spezialbussen unterstützte die OAG des Weiteren eine Lichterfahrt für Rollstuhlfahrer durch das vorweihnachtliche Hamburg.
Finanziert wird das Weihnachtshilfswerk durch Spenden Norderstedter Firmen.
Protokoll Sitzung vom 26. September 2019
Teilnehmer:
Christoph v. Hardenberg
(DRK)
Sybille Härtling (DRK)
Emil Stender (AWO)
Elisabeth Kühl (AWO)
Anne Surges-Renner Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von St. Hedwig)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Thomas Meyer (Sozialwerk)
Beschlüsse/Informationen (Auszug aus dem Protokoll):
Punkt 3: Ausfahrten in 2019: nach Flensburg
Die beiden Ausflüge nach Flensburg fanden am 20.06.2019 und am 02.07.2019 statt. Da im
Juni nur 69 Teilnehmer gebucht hatten, gab es einen Verlust von 139,00€. Der Banksaldo
der OAG betrug per 16.07.2019 € 857,55.
Punkt 4: Ausfahrten in
2020
Die beiden Ausflüge gehen diesmal nach Eutin und zwar am 18.6.20 und am 01.07.20.
Punkt 5: Homepage
Es wurde beschlossen, dass die Erhöhung der Homepagekosten von 60€ auf 84€ (in 2019)
und auf 108€ (für 2020) akzeptiert wird
Punkt 6b: Teilnahme an der Ehrenamtsmesse in 2020 am 16.5 in Norderstedt
Die OAG-Mitglieder DRK, Caritas, AWO und Sozialwerk werden einen gemeinsamen
Stand unter dem Logo OAG haben.
Punkt 6e: Weihnachtshilfswerk
Die Stadt wird gebeten, die in Frage kommenden Spendenfirmen dieses Jahr
frühzeitig
Mitte November zu versenden.
Protokoll Sitzung vom 2. Mai 2019
Teilnehmer:
Christoph v. Hardenberg
(DRK)
Sybille Härtling (DRK)
Christina Henke (Diakonie - Thomaskirche Glashütte)
Ulrike Heutmann (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Beschlüsse/Informationen (Auszug aus dem Protokoll):
Punkt 3: Finanzstatus OAG.
Das Geschäftsjahr 2018 wurde mit einem Positiven Ergebnis abgeschlossen. Die Spenden
für das Weihnachtshilfswerk waren niedriger als in 2017 aber höher als in 2014-2016.
Punkt 4: Ausfahrten in 2019: nach Flensburg
Die beiden Ausflüge nach Flensburg finden am 20.06.2019 und am 02.07.2019 statt.
Die Planung und Durchführung der notwendigen Vorbereitungen laufen termingerecht.
Punkt 6b: Teilnahme an der Ehrenamtsmesse in 2020 in Norderstedt
Die OAG-Mitglieder DRK, Caritas, AWO und Sozialwerk werden einen gemeinsamen
Stand unter dem Logo OAG haben. Die Diakonie wird eigene Stände haben.
Punkt 6e: Weihnachtshilfswerk
Die fünf OAG-Gruppen bekommen jeweils 1/5 der Weihnachtshilfswerkspenden
und
werden das Geld für die Unterstützung bedürftiger Norderstedter Ende 2019 verwenden.
Wie immer ist die zweckgebundene Verwendung der OAG nachzuweisen.
Protokoll Sitzung vom 28. Februar 2019
Teilnehmer:
Christoph v. Hardenberg
(DRK)
Sybille Härtling (DRK)
Christina Henke (Diakonie - Thomaskirche Glashütte)
Ulrike Heutmann (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Beschlüsse/Informationen (Auszug aus dem Protokoll):
Punkt 3: Finanzstatus OAG.
Das Geschäftsjahr 2018 wurde mit einem Positiven Ergebnis abgeschlossen. Die Spenden
für das Weihnachtshilfswerk waren niedriger als in 2017 aber höher als in 2014-2016.
Punkt 4: Ausfahrten in 2019: nach Flensburg
Die beiden Ausflüge nach Flensburg finden am 20.06.2019 und am 02.07.2019 statt.
Die Planung und Durchführung der notwendigen Vorbereitungen laufen termingerecht.
Punkt 6b: Teilnahme an der Ehrenamtsmesse in 2020 in Norderstedt
Die OAG-Mitglieder DRK, Caritas, AWO und Sozialwerk werden einen gemeinsamen
Stand unter dem Logo OAG haben. Die Diakonie wird eigene Stände haben.
Punkt 6e: Weihnachtshilfswerk
Die fünf OAG-Gruppen bekommen jeweils 1/5 der Weihnachtshilfswerkspenden
und
werden das Geld für die Unterstützung bedürftiger Norderstedter Ende 2019 verwenden.
Wie immer ist die zweckgebundene Verwendung der OAG nachzuweisen.
Protokoll Sitzung vom 4. Oktober 2018
Teilnehmer:
Christoph v. Hardenberg
(DRK)
Christina Henke (Evangelische Kirche)
Thomas Meyer (Sozialwerk)
Anne Surges-Renner (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Beschlüsse/Informationen:
Punkt 3: Antrag auf Gemeinnützigkeit.
Die Gemeinnützigkeit wurde der OAG für 2015/2016/2017 erteilt.
Punkt 4: Ausfahrten in 2018: Insel Poel
Diesmal konnte erfreulicherweise ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden.
Es gab bis auf ein/zwei Ausnahmen nur positives Feedback. .
Punkt 5: Ausflug 2019
In 2019 soll es nach Flensburg gehen.
Folgende Termine wurden festgelegt: 20. Juni 2019 und 3. Juli 2019
Punkt 6a:
Die Besichtigung der fünf Begegnungsstätten mit drei Stadtvertretern (Herr Neunfeldt,
und Herr Holstein) und dem OAG-Vorsitzenden hat stattgefunden.
Die Stadt will auf jeden Fall in einigen Begegnungsstätten Stühle und Tische
austauschen. Umbaumaßnahmen wurden (zum Beispiel Toiletten am Glashütter
Kirchenweg) durch den OAG-Vorsitzenden empfohlen.
.
Protokoll Sitzung vom 3. Mai 2018
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Annen ab 10.30)
Ulrike Heutmann (Caritas
Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Sybille Härtling (DRK)
Thomas Meyer (Sozialwerk)
Beschlüsse/Informationen:
Punkt 3: Antrag auf Gemeinnützigkeit.
Der Antrag für die Jahre 2015-2017 wird durch Frau Ute Meßfeldt-Strutz gestellt.
Punkt 4: Ausfahrten in 2018: Insel Poel
Viele Aufgaben sind erledigt. Die restlichen Aufgaben wurden besprochen und festgelegt.
Punkt 6a:
Die OAG hat sich sehr gut auf der Ehrenamtsmesse präsentiert. Wünschenswert wären mehr
Besucher gewesen.
Punkt 6b:
Begegnungsstätten: Herr Neuenfeldt und Herr Holstein werden mit OAG-
Vertretern am 8. Mai alle Begegnungsstätten besuchen.
Protokoll Sitzung vom 15. Februar 2017
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Annen ab 10.30)
Ulrike Heutmann (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Anne Surges-Renner (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Christina Henke (Evangelische
Kirche)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Sybille Härtling (DRK)
Thomas Meyer (Sozialwerk)
Gäste: Herr Neuenfeldt (Leiter Sozialamt) und Herr Holstein (Stadt Norderstedt)
Beschlüsse/Informationen:
Punkt 3: Finanzstatus OAG: ein leichtes Minus wurde erwirtschaftet.
Punkt 4: Ausfahrten in 2018: Insel Poel
Die verschiedenen Aufgaben und wer was macht wurde besprochen und festgelegt.
Punkt 6a:
Zuständigkeiten der Stadt Norderstedt
- generelle Zuständigkeit: Herr Neuenfeldt (Amtsleiter Sozialamt)
- für die Begegnungsstätten und das Weihnachtshilfswerk: Herr Holstein
- für die Weihnachtsfeiern: Frau Wehder
Punkt 6b:
Ehrenamtmesse: Planung und Beteiligung wurde besprochen und festgelegt.
Punkt 6c:
Begegnungsstätten: Herr Neuenfeldt und Herr Holstein werden mit OAG-
Vertretern alle Begegnungsstätten begehen.
Punkt 6e
Weihnachtshilfswerk
Die Spenden sind erfreulicher Weise erstmals seit Jahren wieder mehr geworden
Protokoll Sitzung vom 12. Oktober 2017
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Annen)
Ulrike Heutmann (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Christina Henke (Evangelische
Kirche)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Thomas Meyer (Sozialwerk)
Beschlüsse/Informationen:
Punkt 3: Ausfahrten Stade: Die Ausflüge konnten kostendeckend durchgeführt werden.
Punkt 4: Ausfahrten in 2018: Es soll nach Flensburg oder zur Insel Poel gehen.
Punkt 5: Finanzstatus OAG: ein leichtes Minus wurde erwirtschaftet.
Punkt 7 allgemein: zur nächsten Sitzung soll der zuständige Ansprechpartner der Stadt Norderstedt eingeladen werden-
Punkt 7b: Die OAG wird als Gesamtstand auf der Ehrenamtsmesse ausstellen. Die OAG-Mitglieder bringen eigene Handzettel und Flyer mit.
Punkt 7e: Weihnachtshilfswerk
In diesem Jahr wird erstmals ein Hinweis auf unsere Homepage mit dem Angebot, dass auf Wunsch die Sponsoren mit dem Firmenlogo auf unserer Homepage veröffentlicht werden.
Protokoll Sitzung vom 10. Mai 2017
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Annen)
Ulrike Heutmann (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Christina Henke (Evangelische
Kirche)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Wolfgang Nötzel (Sozialwerk)
Beschlüsse/Info:
Punkt 6a: Die OAG wird auf der am 18. März 2018 stattfindenden Ehrenamtsmesse mit einem gemeinsamen Stand teilnehmen.
Die OAG-Mitglieder bringen jeweils zur Gestaltung und Information die jeweils eigenen Plakate und eigenes Infomaterial mit.
Punkt 6b:
Aufgrund der Erkrankung des zuständigen Mitarbeiters der Stand steht die geplante Begehung mit dem Amtsleiter des Fachbereiches Servicedienste Familie und Soziales noch aus.
Protokoll Sitzung vom 15. Februar 2017
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Annen)
Anne Surges-Renner (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Christina Henke (Evangelische
Kirche)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Holger Hagemann (Sozialwerk)
Beschlüsse:
Pkt 3: Für das Weihnachtshilfswerk wurden 950€ gespendet. Die Mitglieder der OAG werden die Spende anteilig für die Unterstützungen von Norderstedter Bürgern zu Weihnachten verwenden.
Pkt 4: OAG-Ausflug: Verteilung der Aufgaben. Der Ticketverkauf beginnt am 15. Mai.
Pkt 5: OAG-Homepage: Bekanntmachung in einer Pressenotiz
Pkt 6a: Ehrenamtsmesse in Norderstedt: Auf der Ehrenamtsmesse im März 2018 werden die OAG-Mitglieder gemeinsam mit einem Stand auftreten.
Pkt 6d: Begegnungsstätten: Eine Begehung zwecks Klärung einer standardisierten Ausstattung soll erfolgen.
Protokoll Sitzung vom 2. November 2016
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Annen)
Anne Surges-Renner
(Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena Gemeinde St. Hedwig)
Sybille Härtling (DRK)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Beschlüsse:
Pkt 5: Nächste OAG-Ausflüge nach Stade am 22. Juni 2017 und am 05. Juli 2017
Pkt 6b: Die Abkürzung OAG bleibt bestehen. Allerdings wird der Name wie
folgt ergänzt :"OAG - Ortsarbeitsgemeinschaft und Interessenvertretung der Freien Wohlfahrtsverbände".
Pkt 6c: Die Homepage wird freigeschaltet
Pkt 8: Die OAG wird sich dafür einsetzen, dass die Begegnungsstätten der Stadt mit
Erste-Hilfe-Kästen, Notfallliegen und Defibrillatoren ausgestattet werden.
Strategiesitzung am 3. August 2016
Teilnehmer:
Elisabeth Kühl (AWO)
Ute Meßfeldt-Strutz (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Ulrike Heutmann (Caritas Kath. Pfarrei St. Katharina von Siena)
Holger Hagemann (Sozialwerk)
Sybille Härtling (DRK)
Christoph v. Hardenberg (DRK)
Ort: Sozialwerk Norderstedt. Sitzungsraum
Uhrzeit: 10.00 – 11.30
Ziel des Workshops
Ziel war es zu ermitteln, ob die aktuell geleisteten Aufgaben noch zeitgemäß sind und ob und wenn ja wie sich die OAG neu ausrichten könnte.
Herr von Hardenberg moderierte den Strategieworkshop mit Hilfsmitteln wie Metaplanwand, Kartenabfragen und den Grundfragen einer jeden Strategie: „Wer sind unsere Kunden?“ und „Welche Leistungen wollen wir welchen Kunden anbieten?“
Ergebnis des Workshops war, dass sich die OAG in Zukunft mehr um seine Satzungsgemäßen Aufgaben kümmern wird, dies sind:
Beschluss konkrete Aufgaben
Als konkrete erste Aufgabe wurde
beschlossen